Gestern haben wir auch in der Schule die Karnevalssaison eröffnet und hatten volles Programm :)
Morgens haben die Kinder der Primarschule gemeinsam mit dem ZFP Ateliers rund um Karneval.
Im Kindergarten haben wir auch Ateliers angeboten. Es wurde geschminkt, gebacken, gebastelt und viele Spiele gespielt.
Nach der Pause ging es dann zum Triangel, wo wir auf die Möhnen gewartet haben. Natürlich haben wir auch (sehr) viele Bonbons gesammelt, die wir mit unseren selbst gebastelten Eimerchen fleißig gesammelt haben!
Am Nachmittag haben wir gemeinsam mit dem ZFP eine Kappensitzung organisiert, bei der die Kinder gesungen, getanzt und ein paar lustige Sketche vorgetragen haben. Zum Schluss haben manche Lehrer auch etwas aufgeführt.
Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Fanta und leckere Muffins oder Waffeln.
Wir hatten einen wirklich spannenden Tag, an dem wir viel erlebt haben und sehr aktiv waren.
Nun freuen wir uns umso mehr auf die Karnevalstage (und die anschließende Ruhe :))
Hier geht es zu den Fotos :)
Liebe Eltern,
bereits im Januar sind zwei neue Kinder zu uns gekommen :)
Wir würden uns freuen, euch an unseren Schnuppertagen am 10. und 15. März begrüßen zu dürfen.
Ganz unverbindlich könnt ihr mit eurem Kind / euren Kindern vorbei kommen und uns und unseren Kindergartenalltag kennen lernen.
Wir starten um 8:30 Uhr mit unserer Begrüßung in der Klasse. Anschließend haben wir eine kleine Aktivität vorbereitet. Vor der Pause frühstücken wir gemeinsam, d.h. ihr könnt eine Trinkflasche und ein kleines Frühstück mitbringen.
Wenn ihr, Freunde oder Verwandte Interesse haben, könnt ihr uns gerne eine Mail schreiben oder einfach anrufen.
Wir freuen uns, euch und eure Kinder kennen zu lernen!
Das Kindergartenteam :)
Bei uns im Kindergarten haben wir im diesem Jahr schon einiges erlebt:
Im Januar haben wir einwirklich tolles Theaterstück mit Petterson und Findus gesehen,
wir haben einen langen Spaziergang von 4,7 km gemacht für den guten Zweck und um den Benefizmarathon zu unterstützen,
im Wald hatten wir sogar noch die Gelegenheit, im Schnee zu spielen. Natürlich durfte der Schneemann nicht fehlen! :)
Mit den Geburtstagskindern haben wir gefeiert und leckeren Kuchen und Saft bekommen.
Außerdem haben wir auf der monatlichen Lernfeier unser französisches Gedicht und das Begrüßungslied von Frl. Parveen Lied vorgetragen.
Hier kommt ihr zu den Fotos :)
Liebe Eltern,
am 14. Dezember 2022 organisieren wir einen Schnuppertag von 8:30 - 10:05 Uhr.
Wir laden euch herzlich ein, an diesem Vormittag ganz unverbindlich vorbei zu kommen und einen ersten Eindruck von unserem Kindergartenalltag zu gewinnen.
Ihr braucht lediglich ein kleines Frühstück und eine Trinkflasche.
Wenn ihr interessiert seid oder weitere Fragen habt, könnt ihr ganz einfach anrufen oder eine Mail schicken :)
Natürlich könnt ihr euren Freunden und Verwandten den Schnuppertag gerne empfehlen.
Wir freuen uns auf euch!! :)
Dieses Schuljahr hat sehr gut für uns begonnen und wir freuen uns, dass Frl. Jenna und Frl. Parveen insgesamt 36 Kinder und davon 12 Kleine begrüßen durften!
Nach wie vor sind wir in gemischte Gruppen aufgeteilt, wobei wir dieses Jahr das Glück haben, dass Frl. Michelle uns in unserer Arbeit unterstützen kommt. Dies ermöglicht es uns die Kinder hin
und wieder für spezifische Aktivitäten nach Altersgruppen zu teilen.
Wie auch im letzten Jahr dürfen die beiden Kindergartenassistentinnen Jenny und Astrid nicht in unserem Team fehlen! Seit kurzem vervollständigt Setira noch unser Team als Kindergartenhelferin.
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr so zahlreich starten konnten und sind schon gespannt, was uns dieses Jahr noch alles erwartet! :)
Nicht nur die Fräuleins, sondern auch die Kinder sind gut gestartet und haben sich schnell (wieder) eingelebt.
Dieses Jahr bereisen wir gemeinsam die Welt, da unser Freund Felix der Hase von seiner Freundin Sophie getrennt wurde. Er schickt uns hin und wieder Briefe, in denen er von fernen Ländern
berichtet.
Natürlich müssen wir ihm daraufhin folgen, damit wir ihm helfen können, wieder zu seiner Sophie zurück zu kommen!
Unser erster Brief führte uns ins ferne Afrika.
Dort lernten wir so einiges über die verschiedenen Kulturen und Bräuche kennen, aber auch über die Tiere und deren unterschiedlichen Lebensräume.
Wir durften sogar leckere Gerichte probieren, die einige Mamas für uns vorbereitet haben, das war wirklich aufregend!
Nun sind wir gespannt, wohin uns Felix dieses Schuljahr führen wird und wen wir noch so kennen lernen dürfen :)
Für den diesjähriger Ausflug fuhren alle Kinder unserer Schule gemeinsam zum Bubenheimer Spieleland. Groß und Klein hatten bei wunderschönem Wetter eine Menge Spaß. Hier ein paar Eindrücke von unserem tollen Tag!
Das 5. und 6. Schuljahr war heute Nachmittag als Klimaschützer unterwegs und hat in der Stadt und vor dem Rathaus mit Plakaten, Liedern und kurzen Statements für den Schutz unserer Erde demonstriert. Bürgermeister Herbert Grommes und Schulschöffin Anne-Marie Hermann haben die Kinder vor dem Rathaus empfangen. Auch der BRF und das Grenz-Echo haben die tolle Aktion begleitet.
Ein Bravo allen Kindern und den verantwortlichen Lehrerinnen für diese Initiative!
Im Januar 2021 haben wir uns beim Königin-Paola-Wettbewerb für die 5 Niederlassungen unserer Schulfusion mit einem gemeinsamen Projekt beworben. In diesem Projekt ging es um besondere Bemühungen (besonders auch digitaler Art) während der Corona-Krise. Unser Projektbeitrag lautete: Ausbau, Verbesserung und Vereinfachung der digitalen Kommunikation und Information zwischen Elternhaus, Schule und Schüler*in.
Während einer Feierstunde im Königlichen Gewächshaus erhielt die Fusion Schönberg im Beisein der Königin i.R. und des König i.R. den 2. Preis.
Viele Kolleg*innen unserer Fusion haben sich gerade in der Corona-Krise mit tollen Ideen eingebracht, neue Inititiativen gewagt oder bei diversen Kleinprojekten mitgewirkt. All das hat ein gutes Gesamtbild ergeben und bei der Jury gepunktet. Es ist somit der Preis eines ganzen Lehrerkollegiums (Kindergarten und Primar) der 5 Niederlassungen.
Bild: Julie De Bellaing
Rotes Geld fürs Rote Kreuz
Die Cent-Aktion gibt es schon seit einigen Jahren in der Grundschule der Stadt Sankt Vith. Schon zum dritten Mal sammelten die Kinder Cent-Münzen, um diese dem Roten Kreuz Sankt Vith zu spenden. Den Kindern liegt diese Sammel-Aktion besonders am Herzen, denn so können wir konkret Projekte des Roten Kreuzes in unserer Heimat unterstützen.
Dass Armut in der heutigen Zeit auch bei uns stattfindet, erklärt uns Marie-Hélène Düsseldorf bei ihrem Besuch auf dem Schulhof. Gerade während der Pandemie sind immer mehr Menschen auf die Hilfsangebote des Roten Kreuzes angewiesen. Die Kinder kennen einige Projekte des Roten Kreuzes. Einige Kinder unserer Schule nutzen die Möglichkeit nach Schulschluss die Hausaufgabenschule zu besuchen. Hier unterstützen Ehrenamtliche die Kinder beim Erledigen der Hausaufgaben. Auch die Lebensmittelbank ist für die Kinder ein Begriff.
Wir sind stolz gemeinsam für das Rote Kreuz 300 Euro gesammelt zu haben. Am 22. März durften Max und Emely Frau Düsseldorf den Check auf dem Schulhof überreichen. Aber auch wir wurden beschenkt: Vor zwei Jahren hatten sich die Kinder der Oberstufe Gedanken zum Thema Armut gemacht und dazu Gedichte geschrieben und gestaltet. Diese Gedichte haben wir dem Roten Kreuz bei der letzten Cent-Aktion vorgetragen und überreicht. Nun hat Frau Düsseldorf uns ein großes Plakat mit allen Gedichten geschenkt. Das erhält natürlich einen Ehrenplatz in unserer Schule!
Am 28. November 2020 überreichte uns Minister Harald Mollers den Kreativpreis für unser erstes e-Twinning-Projekt.
Unser Projekt hieß "Einfach lecker - andere Regionen über regionale Rezepte kennen lernen".
Bericht des Grenz-Echo (09. 12. 2020)
Foto: Kabinett Harald Mollers
Ob Ferienkalender oder besondere Aktivitäten wie Theaterbesuche oder Waldnachmittag. Hier findet ihr alle wichtigen Termine auf einen Blick.
In unserer Schule können die Kinder mittags eine warme Mahlzeit, frische Suppe oder ihre mitgebrachten Butterbrote essen.
Hier findet ihr Fotos zu verschiedenen Aktivitäten und Projekten in unserer Schule. Um Zugang zu unserer Fotogalerie zu haben, benötigt ihr ein Passwort. Das könnt ihr über unser Kontaktformular oder direkt bei unseren Lehrern anfragen.
Die Schüler des 5. Schuljahres haben sich mit diesem Stück
„Hannah Arendt auf der Bühne“befasst.
Als Patenklasse durften sie die Proben zu diesem Stück begleiten und in die Rolle des
Theaterkritikers schlüpfen. Eine interessante Aufgabe!
Nächsten Donnerstag ist die Premiere. Wir sind ganz gespannt!
Ab Januar 2019 wird die Mittelstufe bei einem eTwinning-Projekt teilnehmen. Gemeinsam mit einer Schule aus Deutschland und Frankreich werden wir unter dem Thema "Einfach lecker - andere Regionen über regionale Rezepte kennen lernen" ein Rezeptbüchlein erstellen.
Beim Schülerwettbewerb der Gemeinde im Rahmen der Woche der Mobilität zum Thema "Wenn ich Bürgermeister wär'" hat das 5. und 6 Schuljahr den Hauptpreis, sowie den Sonderpreis "Kreative Medien" gewonnen.
Grundschule der Stadt Sankt Vith
Fusion Schönberg - Wallerode - St.Vith
Schulleitung Dieter Keller
Luxemburger Str. 2 / B-4780 Sankt Vith
Tel. 080/22 72 98 - Mobil: 0475 53 56 98
gs.st.vith@gmail.com
www.grundschule-st-vith.be