Isabel Wey, unsere liebe Kollegin und auch Buchautorin hat uns besucht und ihr Buch "Hein das Schwein" vorgelesen. Mit viel Begeisterung haben die Kinder der Erzählung gelauscht, die durch die Animationen noch lebhafter wurden.

 

In der Weihnachtsbäckerei

Heute haben wir im Kindergarten die Weihnachtsbäckerei für einen Tag eröffnet. In vier Gruppen haben die Kinder unterschiedliche Plätzchen gebacken. Wir haben Waffelplätzchen, Marmeladenplätzchen, Puddingplätzchen und Schokocrossies gemacht und dabei natürlich Weihnachtslieder gehört. Unsere fertigen Plätzchentüten können sich sehen lassen :)

Nikolausbesuch

Letzten Donnerstag hatten wir Besuch vom Nikolaus und seinem Gehilfen dem Hans Muff. Nach dem musikalischen Einlass haben die Kinder aus den verschiedenen Stufen verschiedene Auftritte präsentiert.

Anschließend hat der Niklolaus  mit den Kindern über Freundschaft gesprochen und sie daran erinnert, hin und wieder mal ein Lächeln und ein Dankeschön zu schenken.

Zum Schluss durften die Geschenke natürlich auch nicht fehlen :)

 

Mehr Bilder vom Kindergarten gibt´s hier.

Mehr Bilder von der Primarschule gibt's hier. 


Unsere Schulhofaktion

Im November fand unsere alljährliche Schulhofaktion des Elternrates statt. Gemeinsam mit ein paar fleißigen Eltern haben wir die Bäume und Sträucher auf dem Schulhof geschnitten und das Laub gefegt. Auch die Kinder hatten Spaß beim Äste tragen und Spielen.

Zur Stärkung gab es Schokobrötchen und Croissant in gemütlicher Runde.

 


1. Hilfe Kurs in der Oberstufe

Während 8 Stunden hatte die Oberstufe erste Einblicke in die erste Hilfe erhalten. Die Kinder erhielten einen kleinen theoretischen Einstieg und konnten dann die stabilen Seitenlage und Reanimation üben oder Wunden verbinden. Am Ende fand dann ein kleiner abschließender Test durchführen, den jeder bestand. Alle erhielten somit den Juniorhelfer Diplom.



Wake up for Climate!

 

Das 5. und 6. Schuljahr war heute Nachmittag als Klimaschützer unterwegs und hat in der Stadt und vor dem Rathaus mit Plakaten, Liedern und kurzen Statements für den Schutz unserer Erde demonstriert. Bürgermeister Herbert Grommes und Schulschöffin Anne-Marie Hermann haben die Kinder vor dem Rathaus empfangen. Auch der BRF und das Grenz-Echo haben die tolle Aktion begleitet.

 

Ein Bravo allen Kindern und den verantwortlichen Lehrerinnen für diese Initiative!

 

Audio-Bericht BRF

Blickpunkt vom 8. 10. 2021 (ab Minute 02:26)

Bericht Grenz-Echo


Königin Paola Preis

Im Januar 2021 haben wir uns beim Königin-Paola-Wettbewerb für die 5 Niederlassungen unserer Schulfusion mit einem gemeinsamen Projekt beworben. In diesem Projekt ging es um besondere Bemühungen (besonders auch digitaler Art) während der Corona-Krise. Unser Projektbeitrag lautete: Ausbau, Verbesserung und Vereinfachung der digitalen Kommunikation und Information zwischen Elternhaus, Schule und Schüler*in.

Während einer Feierstunde im Königlichen Gewächshaus erhielt die Fusion Schönberg im Beisein der Königin i.R. und des König i.R. den 2. Preis.

Viele Kolleg*innen unserer Fusion haben sich gerade in der Corona-Krise mit tollen Ideen eingebracht, neue Inititiativen gewagt oder bei diversen Kleinprojekten mitgewirkt. All das hat ein gutes Gesamtbild ergeben und bei der Jury gepunktet. Es ist somit der Preis eines ganzen Lehrerkollegiums (Kindergarten und Primar) der 5 Niederlassungen.                             

Bild: Julie De Bellaing

 

Bericht Grenz-Echo

Bericht BRF

 


Cent-Aktion fürs Rote Kreuz

Rotes Geld fürs Rote Kreuz

 

Die Cent-Aktion gibt es schon seit einigen Jahren in der Grundschule der Stadt Sankt Vith. Schon zum dritten Mal sammelten die Kinder Cent-Münzen, um diese dem Roten Kreuz Sankt Vith zu spenden. Den Kindern liegt diese Sammel-Aktion besonders am Herzen, denn so können wir konkret Projekte des Roten Kreuzes in unserer Heimat unterstützen.

Dass Armut in der heutigen Zeit auch bei uns stattfindet, erklärt uns Marie-Hélène Düsseldorf bei ihrem Besuch auf dem Schulhof. Gerade während der Pandemie sind immer mehr Menschen auf die Hilfsangebote des Roten Kreuzes angewiesen. Die Kinder kennen einige Projekte des Roten Kreuzes. Einige Kinder unserer Schule nutzen die Möglichkeit nach Schulschluss die Hausaufgabenschule zu besuchen. Hier unterstützen Ehrenamtliche die Kinder beim Erledigen der Hausaufgaben. Auch die Lebensmittelbank ist für die Kinder ein Begriff.

Wir sind stolz gemeinsam für das Rote Kreuz 300 Euro gesammelt zu haben. Am 22. März durften Max und Emely Frau Düsseldorf den Check auf dem Schulhof überreichen. Aber auch wir wurden beschenkt: Vor zwei Jahren hatten sich die Kinder der Oberstufe Gedanken zum Thema Armut gemacht und dazu Gedichte geschrieben und gestaltet. Diese Gedichte haben wir dem Roten Kreuz bei der letzten Cent-Aktion vorgetragen und überreicht. Nun hat Frau Düsseldorf uns ein großes Plakat mit allen Gedichten geschenkt. Das erhält natürlich einen Ehrenplatz in unserer Schule!

 


Wir vermissen euch!


Preis für das 3. und 4. Schuljahr

Am 28. November 2020 überreichte uns Minister Harald Mollers den Kreativpreis für unser erstes e-Twinning-Projekt.

 

Unser Projekt hieß "Einfach lecker - andere Regionen über regionale Rezepte kennen lernen".

 

Bericht des Grenz-Echo (09. 12. 2020)

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Kabinett Harald Mollers


Das 5. Schuljahr als Patenklasse bei AGORA

Foto: Brf
Foto: Brf

Die Schüler des 5. Schuljahres haben sich mit diesem Stück

„Hannah Arendt auf der Bühne“ befasst. 

Als Patenklasse durften sie die Proben zu diesem Stück begleiten und in die Rolle des Theaterkritikers schlüpfen. Eine interessante Aufgabe!

Nächsten Donnerstag ist die Premiere. Wir sind ganz gespannt!

 

Hier geht es zum Bericht des BRF.


Schülerwettbewerb - And the winner is...

Beim Schülerwettbewerb der Gemeinde im Rahmen der Woche der Mobilität zum Thema "Wenn ich Bürgermeister wär'" hat das 5. und 6 Schuljahr den Hauptpreis, sowie den Sonderpreis "Kreative Medien" gewonnen.

Beim Schülerwettbewerb der Gemeinde im Rahmen der Woche der Mobilität zum Thema "Wenn ich Bürgermeister wär'" hat das 5. und 6 Schuljahr den Hauptpreis, sowie den Sonderpreis "Kreative Medien" gewonnen.

 



Kontakt

Ihr habt Fragen oder möchtet uns und unsere Schule kennenlernen?